Was ist uniFLOW Online?
uniFLOW Online ist eine sichere cloud-basierte Druck- und Scanlösung. Sie basiert als Software-as-a-Service auf der hochmodernen Cloud-Umgebungstechnologie von Microsoft Azure, die Sicherheitsstandards und eine hohe Skalierbarkeit bietet. Nach dem Follow-me-Prinzip können Dokumente auf verschiedenen Wegen in die eigene private Druckwarteschlange geladen werden, die an den angeschlossenen Druckern nach dem Einloggen sofort zur Verfügung steht und Aufträge zum Druck freigegeben werden können. Darüber hinaus umfasst diese Lösung grundlegende Scanfunktionen, mit denen Dokumente erfasst und an verschiedene Scanziele gesendet werden können.
Wo sind die Drucker?
- TUHH - Gebäude A - A 0.37 a - Automatenraum
DIN A4 - Öffnungszeiten: 24/7 - TUHH - Gebäude J - J 0010 - TUHH Campus-Shop
DIN A4 & A3 - Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30 - 16:00 Uhr
Was kostet es?
S/W | Farbe | |
A4 | 0,05 € | 0,15 € |
A3 | 0,10 € | 0,30 € |
Scannen | S/W | Farbe |
A4 | 0,01 € | 0,01 € |
A3 | 0,02 € | 0,02 € |
Kopieren | S/W | Farbe |
A4 | 0,06 € | 0,16 € |
A3 | 0,12 € | 0,32 € |
Wie kann ich mich auf uniFLOW Online registrieren?
Registriere dich auf unserem uniFLOW-Online-Mandanten tuhh.eu.uniflowonline.com, indem du deine TUHH-E-Mail-Adresse unter dem folgenden Link eingibst:
https://tuhh.eu.uniflowonline.com/
Die Website lässt sich angenehm nur auf Desktop-PCs oder Laptops bedienen. Auf Touch-Devices ist die Website nicht zu empfehlen, da man eher dazu neigt Widgets mit dem Finger zu verschieben als sinnvoll auf der Seite zu navigieren.
Du bekommst eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Anmelde-Link und einem Autorisierungscode. Sobald du den erhaltenen Autorisierungscode eingetippt hast, ist dein Online-Konto erstellt und du bist in diesem eingeloggt. Alternativ kann man auch auf den Link klicken und den Autorisierungscode in die neu geöffnete Anmeldeseite eintippen.
Falls du das System gerne benutzen möchtest, aber keine TUHH-E-Mail-Adresse hast, komme zu uns in den TUHH Campus-Shop. Wir legen dich dann als Benutzer in unserem uniFLOW-Online-Mandaten an.
Wie kann ich mich am Drucker einloggen/anmelden?
Du erhältst bei der Registrierung eine E-Mail mit deinem persönlichen PIN-Code. Dieser wird benötigt um sich an den Druckern mit dem eigenen uniFLOW-Online-Konto anzumelden oder um ein Smartphone mit MiCard MultiTech4 BLE Badge App als Login-Methode zu registrieren. Diese Methode ist deutlich komfortabler als die PIN-Eingabe am Gerät. Einfach Smartphone mit aktiviertem Bluetooth und geöffnetem MiCard MultiTech4 BLE Badge App an den Kartenleser des Druckers halten, und schon ist man eingeloggt. Die Kartenleser sind oben auf dem Drucker vorne rechts zu finden.
Zum Registrieren des eigenen Smartphones als Login-Methode am Drucker muss das MiCard MultiTech4 BLE Badge App aus dem Apple App Store oder Google Play Store installiert werden. Bei aktiviertem Bluetooth und geöffnetem MiCard MultiTech4 BLE Badge App das Smartphone an den Kartenleser des Druckers halten. Nachdem man der Aufforderung den eigenen PIN-Code am Drucker einzutippen nachgekommen ist, ist das Smartphone als Login-Methode im eigenen Konto registriert.
Wie kann ich drucken?
Klicke im Webbrowser in deinem Online-Konto auf dem Seitenmenüpunkt „Drucken starten“. Hier werden dir die Möglichkeiten, die zum Hinzufügen von Druckaufträgen in deine persönliche Druckwarteschlange zur Verfügung stehen, angezeigt (Smartphone-App, Druckertreiber für Computer, Web-Upload, Druck per E-Mail-Versand, Chrome-Erweiterung). Zum schnellen Drucken von Unterwegs mit dem Smartphone bietet sich das uniFLOW Online Print & Scan App aus den jeweiligen App-Stores von Apple und Google an.
Am Drucker angemeldet kannst du dann unter „Sicherer Druck“ Dokumente aus deiner Warteschlange für den Druck freigeben oder unter „Scan“ Dokumente einscannen und an deine E-Mail-Adresse, Computer (SmartClient) oder Cloud senden, sofern du über genügend Guthaben verfügst.
Wie kann ich Guthaben auf mein uniFLOW-Online-Konto laden?
Das Aufladen von Guthaben ist möglich entweder in deinem Online-Konto unter „Erweiterungen → Budgets → Guthaben hinzufügen“ über PayPal (PayPal-Konto, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift) oder im TUHH Campus-Shop mit den gewohnten Zahlungsmöglichkeiten an der Kasse. Der Mindestbetrag beim Einzahlen mit PayPal ist 5,00 €. Im Campus-Shop können auch kleinere Beträge eingezahlt werden.
Welche Papiersorte liegt in den Papierfächern?
In den Fächern befindet sich normales Kopierpapier 80 g/m² in A4 und A3. Im Drucker und den Treibern heißt der Papiertyp "Normal 2".
Mein Druckauftrag bleibt stehen, weil das Dokumentenformat nicht A4 oder A3 ist und die rote Warnlampe am Drucker blinkt.
Drücke auf dem Display am Drucker unten links auf den Statusmonitor und wähle das Papierfach mit dem naheliegendsten Papierformat A4 oder A3 aus. Zeigt z.B. der Drucker die Papiertsorte Letter (LTR) an, wähle ein Fach mit dem Papierformat A4 aus. Verlangt der Drucker nach Tabloid/Ledger, ist A3 die bessere Wahl.
Kann ich meine private E-Mail-Adresse zu meinem bestehenden uniFLOW-Online-Konto hinzufügen?
Ja, das ist möglich. Füge im Widget Identitäten eine neue Identität vom Typ E-Mail hinzu. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass du Druckaufträge nicht nur von deiner TUHH-E-Mail-Adresse sondern auch von deiner privaten E-Mail-Adresse an
Welchen Druckertreiber (alias SmartClient) soll ich unter Windows installieren?
Es gibt zwei Druckertreiber für Windows, den uniFLOW Universal Driver und den Canon Generic Plus UFR II Printer Driver.
Der uniFLOW Universal Driver ist der einfache und übersichtliche Standard-Treiber, der die notwendigen Einstellungen wie S/W, Farbe, Einseitig, Beidseitig, Anzahl usw. bietet und dürfte für die meisten der richtige Treiber sein.
Der Canon Generic Plus UFR II Printer Driver hat mehr Features und erweiterte Einstellmöglichkeiten, die Farbe, Sättigung und Schärfe beeinflussen können. Wer mehr Kontrolle will, nimmt diesen Treiber.
Beim Herunterladen des Druckertreibers ist darauf zu achten, dass man auf der Website bleibt bis der Download abgeschlossen ist, nachdem die Meldung "Datei-Download startet gleich. Bitte warten." angezeigt wurde.
Wie viele uniFLOW Online Print & Scan Apps können gleichzeitig mit meinem uniFLOW-Online-Konto angemeldet sein?
Nur eine App.
Wie lange bleiben Dokumente in meiner Druckwarteschlange?
3 Tage. Danach werden Aufträge, die älter als 72 Stunden sind gelöscht.
Kann ich auch Kopieren?
Da im Anwendungsfall "TUHH Campus-Shop" mit Budgets gearbeitet wird und die Kopieren-Anwendung im Drucker auch bei negativem Budget weiter kopiert, ist Kopieren deaktiviert. Es gibt aber einen Workaround über Scannen und die erhaltene PDF dann zurück in die eigene Druckwarteschlange zu senden.
Wann wird in Druckbereich eingepasst gedruckt und wann in Originalgröße?
Die Drucker haben am Rand auf dem A4- oder A3-Papier einen nicht bedruckbaren Bereich von ca. 5 bis 6 mm. Sendet man Aufträge per Drag & Drop im Webinterface, per E-Mail-Druck oder per uniFLOW Online Print & Scan App in die Druckwarteschlange werden Dokumentenseiten, die größer als der bedruckbare Bereich des Blattes sind, eingepasst gedruckt, also verkleinert. Z.B. wird eine A4-Dokumentenseite um ca. 5 % auf den bedruckbaren Bereich des A4-Blattes verkleinert. Das liegt daran, dass zur Kompatibilitätsverbesserung Dokumente durch einen Druckerspooler laufen. Ist die Dokumentenseite kleiner als das A3- oder A4-Blatt, wird sie zentriert in Originalgröße ausgedruckt.
Über den Druckertreiber (SmartClient) oder die Chrome-Erweiterung ist es möglich 100 % oder in Originalgröße zu drucken.
Wenn ich ein Dokument in Farbe drucken möchte, werden alle Seiten als Farbe berechnet. Das Dokument enthält aber auch S/W-Seiten. Ist das richtig?
Nein. Der Drucker geht beim Drucken des Auftrags erst einmal davon aus, dass alle Seiten Farbe enthalten. Damit man diesen Auftrag zum Drucken freigeben kann, muss also mehr Guthaben vorhanden sein als nötig. Nachdem uniFLOW Online das Dokument ausgedruckt und die Auftrags-Logs des Druckers ausgewertet hat, wird der tatsächliche Farb- und S/W-Seitenpreis berechnet. Dies dauert in der Regel ca. eine halbe Stunde, kann aber auch schon mal länger dauern.
Wie kann ich meine von uniFLOW Online unterstützten Clouds mit meinen uniFLOW-Online-Konto verbinden?
Auf dem Dashboard im Widget Benachrichtigungen sind Meldungen zum Verbinden mit bestimmten Clouds zu finden. Auf Verbinden klicken und den Anweisungen folgen. Danach kann man die verbundene Cloud benutzen, um direkt am Drucker Dokumente aus dieser Cloud zu drucken oder Scans in diese zu speichern.
Falls man diese Meldungen unter Benachrichtigungen gelöscht hat, kann man eine nicht verknüpfte Cloud in einer der beiden Apps im Drucker anwählen. uniFLOW Online sendet dann eine E-Mail mit einem Link zum Registrieren der Cloud zu.
Warum sind keine datenschutzfreundlichen und WebDAV-fähigen Clouds wie ownCloud, NextCloud oder die TUHH-Cloud zu finden?
uniFLOW Online unterstützt derzeit noch nicht die Einbindung von Cloudsystemen per WebDAV. Dies soll sich aber in Zukunft ändern. Datenschutzfreundliches Zusenden von gescannten Dokumenten geht derzeit über "Scannen an Mich" (E-Mail) oder "Scannen an Desktop" (SmartClient). Der SmartClient muss dazu mit dem Konto verbunden sein und während des Scannens an Desktop auch online sein, so dass der Scan über den SmartClient in Eigene Dateien auf dem eigenen Rechner abgelegt werden kann.
Bei den übrigen Scanzielen hat man die Möglichkeit ein Passwort einzugeben, so dass das PDF verschlüsselt wird. Das Passwort sollte man sich aber merken, da es nicht per E-Mail verschickt wird. Wenn man kein Passwort eingibt, wird das PDF unverschlüsselt in die Cloud gespeichert.
Kann ich passwortgeschützte PDF-Dateien ausdrucken?
Nicht per Drag & Drop im Webinterface, per E-Mail-Druck oder per uniFLOW Online Print & Scan App. Über den Druckertreiber (SmartClient) oder die Chrome-Erweiterung ist es möglich, da der Browser oder die Anwendung das Passwort abfragen.
Können die Drucker heften und lochen?
Nein.
Ich möchte mein uniFLOW-Online-Konto löschen. Was muss ich tun?
Du kannst im Campus-Shop dein Konto von uns löschen lassen. Noch vorhandenes Guthaben wird ausgezahlt.
Fragen oder Probleme?
Kontaktiere uns zu unseren Geschäftszeiten persönlich im TUHH Campus-Shop oder per Telefon +49 40 25487818
oder schreibe uns eine E-Mail an
Informationen zum Status von uniFLOW Online, z. B. im Fall von Konnektivitätsproblemen, findest Du auf der uniFLOW Online-Statusseite.
Stand: 16. Dezember 2024
© 2024 TUHH Campus-Shop GmbH